Demo buchen Kostenlos starten
Plattform-Login Plattform-Login
Schweizer KI-Lösungen für mehr Zeit am Patienten
Evoya Health

Schweizer KI-Lösungen für mehr Zeit am Patienten

Schweizer KI-Lösungen für mehr Zeit am Patienten
Fortschritt, der entlastet. Sichere Technologie, der Sie vertrauen können.

Referenzen – Unternehmen die uns vertrauen

  • BlueCare
  • Universität Zürich
  • SwissSign
  • santésuisse

Status Quo des Gesundheitswesens

20%

ihrer Arbeitszeit verbringen Schweizer Ärzte in der Akutsomatik täglich für Dokumentationsarbeiten (Studie FMH, 2022, S. 17).

27%

Dokumentationszeit bei Assistenzärzten in der Akutsomatik – nahezu gleich viel wie für patientennahe Tätigkeiten (Studie FMH, 2022, S. 17).

78%

der Ärzte sehen Künstliche Intelligenz als Chance für die Medizin (Deutsches Ärzteblatt, BITKOM-Studie, 2025).

Unser Ziel

Wir verschaffen Ihnen pro Mitarbeitenden 3 Stunden zusätzliche Zeit pro Woche – dank reduzierter manueller Administration.

Professionelle Textassistenz für Klinik, Praxis und Verwaltung

Professionelle Textassistenz für Klinik, Praxis und Verwaltung

Berichte, Dokumentationen und Patienteninformationen schnell erstellen, präzise überarbeiten oder in leicht verständliche Sprache übertragen – so gelingt professionelle Kommunikation im Gesundheitswesen auf allen Ebenen.

Internes Wissen sofort verfügbar – mit smarter KI-Suche

Internes Wissen sofort verfügbar – mit smarter KI-Suche

Interne Dokumente wie Richtlinien, QM-Handbücher, Hygienevorschriften, Notfallpläne, Fortbildungsunterlagen und viele weitere in Sekundenschnelle durchsuchen. Die KI-Suche versteht Zusammenhänge, überwindet Sprachbarrieren und verwendet stets aktuelles Wissen.

Automatisierte Analyse von Berichten und Befunden

Automatisierte Analyse von Berichten und Befunden

Analysieren, strukturieren und extrahieren Sie Inhalte aus medizinischen Dokumenten (Berichte, Befunde, Anamnesen, Überweisungen, usw.) in Sekunden – einfach per Drag-and-drop. So gewinnen Sie schnell den Überblick und können Informationen gezielt weiterverwenden.

Sprachbasierte Protokolle – KI extrahiert, strukturiert und fasst zusammen

Sprachbasierte Protokolle – KI extrahiert, strukturiert und fasst zusammen

Erfassen Sie Protokolle, Berichte und Patientendaten einfach per Sprache – direkt am Point of Care. Die KI wandelt gesprochene Inhalte zuverlässig in strukturierten Text um, unterstützt Sie bei der täglichen Dokumentation und ermöglicht die automatische Weiterverarbeitung, zum Beispiel durch Zusammenfassungen oder das Extrahieren der wichtigsten Punkte.

Zeit für frische Impulse?

Datensicherheit im Fokus

Verlässlicher Schutz für Ihre sensiblen Gesundheitsdaten – entwickelt und gehostet in der Schweiz
  • On-Premise Lösungen: Optional können die KI-Modelle direkt auf Ihren Servern betrieben werden – für maximale Kontrolle, Sicherheit und Datenschutz.
  • Privacy Shield: Anonymisierung sensibler Daten in sicheren Schweizer Rechenzentren.
  • DSG & DSGVO-Konformität: Ihre Daten werden nach den Vorgaben des DSG und der DSGVO sicher übertragen und gespeichert.
  • Swiss Hosting: Ausschliessliche Speicherung und Verarbeitung in Schweizer Rechenzentren.

Ihr Weg zu weniger Bürokratie

Erfahren Sie, wie Evoya AI Ihre Arbeitsabläufe optimiert und Ihrem Team mehr Zeit für die Patientenbetreuung verschafft.

Faire Preise – zahlen Sie nur, was Sie nutzen

Faire Preise – zahlen Sie nur, was Sie nutzen

Wir rechnen nicht pro Nutzer oder Lizenz ab, sondern auf Basis Ihrer tatsächlichen Nutzung – unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Sie zahlen nur für das, was Sie wirklich verwenden – ganz ohne versteckte Kosten oder starre Lizenzmodelle.

Der Einstieg ist bereits ab CHF 99 pro Monat für Ihr gesamtes Team möglich.

Preise ansehen

Jetzt mehr erfahren

Mehr Flexibilität für Ihre Prozesse – individuell erweiterbare KI-Lösungen

Unsere Standardlösungen decken die meisten Anforderungen ab – und falls Sie mehr brauchen, passen wir unsere Lösungen unkompliziert an Ihre Abläufe an. Unsere 25-jährige Erfahrung in der Softwareentwicklung kommt Ihnen dabei zugute.
  • 25 Jahre Erfahrung
    Schweizer Software-Expertise
  • Bewährte Referenz
    BlueConnect für BlueCare
  • Swiss Hosting
    Garantiert in der Schweiz gehostet

Häufig gestellte Fragen

Evoya AI automatisiert Dokumentations-, Analyse- und Suchprozesse. Unser Ziel ist es, medizinischem Personal spürbar Administrationszeit zu sparen – wir streben an, bis zu 3 Stunden pro Woche pro Mitarbeitenden zu ermöglichen.
Ja, Evoya AI erfüllt die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-DSGVO. Ihre Daten werden nach den gesetzlichen Vorgaben sicher übertragen und verarbeitet. Wir setzen auf technische und organisatorische Massnahmen, um höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Alle Daten, die in unserer Applikation gespeichert und verarbeitet werden, verbleiben ausschliesslich in zertifizierten Schweizer Rechenzentren (z.B. ISO 27001, ISO 9001, ISO 22301). Je nach gewähltem Sprachmodell kann die Datenverarbeitung variieren: Für besonders sensible Daten empfehlen wir die Nutzung unserer Schweizer KI-Modelle, bei denen die Verarbeitung vollständig in der Schweiz erfolgt. Bei der Nutzung externer Sprachmodelle (z.B. ChatGPT von OpenAI) kann die Datenverarbeitung ausserhalb der Schweiz stattfinden – dies wird transparent ausgewiesen und ist stets konfigurierbar.
Evoya AI bietet Zugang zu über 30 verschiedenen Sprachmodellen – darunter Schweizer KI-Modelle für höchste Datensicherheit sowie internationale Modelle von Anbietern wie OpenAI, Anthropic oder Perplexity für spezifische Anwendungsfälle. Sie wählen je nach Use Case das passende Modell aus.
Evoya AI unterstützt Ärzt:innen, medizinisches Fachpersonal und Verwaltung bei Textassistenz, Dokumentenanalyse, Wissensmanagement und Sprachassistenz – sowohl im klinischen Alltag als auch in der Administration.
Im Gegensatz zu ChatGPT bietet Evoya AI die Möglichkeit, Schweizer Sprachmodelle zu nutzen, die speziell auf die Anforderungen des Gesundheitswesens abgestimmt sind und höchste Datensicherheit gewährleisten. Gleichzeitig profitieren Sie von der Flexibilität, bei Bedarf auch internationale Modelle wie ChatGPT für weniger sensible Aufgaben einzusetzen.
Bei Evoya AI bezahlen Sie grundsätzlich nach Nutzung – transparent und ohne versteckte Kosten. Im Unterschied zu fast allen nationalen und internationalen Anbietern setzen wir nicht auf starre Lizenzmodelle, sondern ermöglichen eine flexible Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch. Das führt in der Regel zu einer deutlichen Kostenreduktion, da Sie nur für die Leistungen bezahlen, die Sie tatsächlich nutzen – unabhängig davon, ob Sie Viel- oder Wenignutzer sind. Dank dieses Modells können unsere Lösungen kosteneffizient und breit in Spitälern, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen eingesetzt werden, selbst wenn einzelne Nutzer sie nur selten verwenden.
Die Integration erfolgt im Vergleich zu klassischen IT-Projekten deutlich schneller. Je nach Produkt kann der Einstieg – wie zum Beispiel die Einrichtung eines Accounts für unsere Workspaces – bereits in wenigen Minuten abgeschlossen sein. Bei spezifischen Anforderungen oder komplexeren Projekten kann die Umsetzung mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ja, neben unseren Standardlösungen bieten wir auch massgeschneiderte Entwicklungen und Agenturservices, um spezifische Wünsche und Anforderungen umzusetzen.
Ja, wir bieten individuelle Trainings und Schulungen – sowohl online als auch vor Ort bei Ihnen – für einen optimalen Einstieg und nachhaltigen Erfolg.
Ja, Evoya AI ist sowohl auf Desktop als auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.
Unsere KI-Modelle unterstützen die Schweizer Landessprachen, Englisch sowie viele weitere Sprachen.
Evoya AI unterstützt alle gängigen und wichtigen Dateiformate, die im Arbeitsalltag benötigt werden. Dazu gehören unter anderem PDF-Dokumente, Word-Dateien (DOCX), Excel-Tabellen (XLSX), CSV-Dateien sowie PowerPoint-Präsentationen (PPTX). So können Sie verschiedenste Dokumententypen flexibel und effizient analysieren und verarbeiten lassen.
Mit Evoya AI haben Sie die volle Kontrolle über die Speicherung Ihrer Daten: Sie können individuell festlegen, wie lange Ihre Sessions auf unserer Plattform gespeichert werden – von sofortiger Löschung (Zero Data Retention) bis zu einer konfigurierbaren Aufbewahrungsdauer. So lassen sich höchste Datenschutzanforderungen flexibel umsetzen.
Im Gesundheitswesen ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) grundsätzlich erforderlich. Die DSFA wird projektspezifisch im Rahmen der jeweiligen Einführung durchgeführt, da Anforderungen, Datenarten und Risiken je nach Einrichtung und Anwendung variieren.