Evoya AI Update: Juni 2025
Von inspirierenden Workshops bis zu neuen Automatisierungen und Integrationen – das sind die Highlights des Monats.
Evoya AI Update: Juni 2025
Von inspirierenden Workshops bis zu neuen Automatisierungen und Integrationen – das sind die Highlights:
- KI-Workshop mit der Lungenliga Aargau: Über 60 Teilnehmende, praxisnahe KI-Anwendungen und viele neue Ideen.
- Agenten auf Autopilot: Mit dem Task Scheduler erledigen KI-Agenten wiederkehrende Aufgaben jetzt automatisch – einfach einrichten und zurücklehnen.
- MCP-Integration: Hunderte Software-Anwendungen lassen sich neu per Model Context Protocol (MCP) mit Ihren Evoya Agenten verbinden.
- Arbeitsprozesse direkt starten: Agenten können jetzt per Link mit Kontextinformationen gestartet werden – ideal für Berichte, Intranet und mehr.
1 Monat Unlimited Workspace gratis – danach nur CHF 99/Monat
+
CHF 400 Rabatt auf den Workshop «KI in der Praxis»
Unbegrenzter Zugang zu KI-Tools für das gesamte Team – plus Workshop, damit Ihre Mitarbeitenden KI verstehen und gezielt einsetzen können.
Uns kontaktieren & profitieren
Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Buchung von Unlimited Workspace und dem Workshop «KI in der Praxis». Die Promotion endet am 31. Juli 2025. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
KI-Workshop mit der Lungenliga Aargau
Über 60 Teilnehmende, geballte Neugier und jede Menge frische Ideen: Unser jüngster Workshop mit der Lungenliga Aargau hat gezeigt, wie gross das Interesse an Künstlicher Intelligenz ist. Nach einer kompakten Einführung ging es direkt in die Praxis – KI ausprobieren, diskutieren, mitgestalten. Das Ergebnis: Spannende Geschäftsfall-Ideen und viele Aha-Momente.
Sie wollen Ihr Team KI-fit machen? Dann ist unser Workshop KI in der Praxis genau das Richtige.
Sie möchten gezielt Potenziale für Ihr Unternehmen entdecken? Der Opportunity-Mining-Workshop zeigt, wo KI echten Mehrwert bringt.
Agenten auf Autopilot – Ihre Aufgaben erledigen sich jetzt von selbst
Sie haben genug von Tools, die nur reagieren, wenn Sie sie darum bitten? Willkommen in der Zukunft: Unsere KI-Agenten übernehmen jetzt proaktiv das Steuer.
Mit dem neuen Task Scheduler erledigen Ihre Agenten wiederkehrende Aufgaben ganz von allein. Sie definieren einmal, was gemacht werden soll und wann – der Rest läuft automatisch. Egal ob tägliche Marktupdates, wöchentliche Reports oder Erinnerungen zu wichtigen Themen: Einfach Task anlegen, Zeitplan festlegen, zurücklehnen.
Das Beste: Sie können Aufgaben direkt im Workspace per Text oder gesprochener Sprache erstellen. So flexibel war Automatisierung noch nie.
Pro Tipp: Kombinieren Sie verschiedene Datenquellen, Tools (jetzt auch MCP – siehe unten) und lassen Sie mehrere Agenten zusammenarbeiten. Damit holen Sie das Maximum aus Ihrer KI– auf Autopilot.
So aktivieren Sie den Task Scheduler
- Im Workspace auf "Tool hinzufügen" klicken
- Häkchen bei "Task Scheduler" setzen
- Aufgaben bequem im Workspace oder manuell verwalten
Jetzt kostenlos testen oder Demo anfordern.
MCP-Integration
Das Model Context Protocol, kurz MCP, hat die KI-Welt im Sturm erobert. Ursprünglich von Anthropic für ihren Offline-Client entwickelt, ermöglicht MCP auf standardisierte Weise, diverse Softwaresysteme einem Agenten als Werkzeug an die virtuelle Hand zu geben.
Wir haben MCP nun in die Evoya AI Plattform integriert – damit stehen Hunderte von Anwendungen bereit, um mit Ihren Evoya Agenten zu interagieren.
MCP hatte sein Debüt im November 2024 und ist damit noch ein sehr junges Protokoll, wird aber von den Herstellern schnell adoptiert.
Welche Tools möchten Sie in der Evoya Plattform nutzen können? Gerne helfen wir Ihnen, Ihre Tools und Software mittels MCP Ihren Evoya Agenten zur Verfügung zu stellen – sprechen Sie mit uns!
Arbeitsprozesse direkt starten mit Evoya-Agenten
Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen Bericht für Kunden X zum Thema Y. Bisher mussten Sie die relevanten Daten aus Ihrer Anwendung, z.B. dem Intranet, herauskopieren und in den Chat einfügen.
Wir haben dies massiv vereinfacht: Sie können neu ganz einfach per Link einen Agent starten und ihm bereits Kontextinformationen mitgeben. Und damit nicht genug: Wahlweise kann der Agent so konfiguriert werden, dass er direkt antwortet – so ist keine initiale Eingabe des Benutzers mehr erforderlich!
Diese dynamischen Links können sehr einfach in Intranets, Excel- oder Word-Dateien etc. eingesetzt werden.
Probieren Sie es aus: Der folgende Link startet einen Evoya-Agent, der als Spezialist für Namensherkunft die Herkunft Ihres Familiennamens schildert:
(Voraussetzung ist, dass sich Ihr Nachname aus der E-Mail Adresse herleiten lässt – sonst wird der Agent Sie nach dem Namen fragen)Neugierig, wie das in der Praxis aussieht? Starten Sie einen kostenlosen Trial oder buchen Sie eine Demo – wir zeigen Ihnen das Feature gerne!